Es handelt sich hierbei nicht um eine blickfrei-Veranstaltung, aber wir geben gern alle verfügbaren Informationen weiter, denn hier liegt ein verwandter Anspruch vor.
Lyrikbrücken ist ein von Bernd Kebelman entwickeltes und seit 1993 praktiziertes Projekt mit wechselnden Partnern. Blinde Lyriker aus drei Ländern laden zu einer mehrsprachigen Lesung ihrer Texte ein. Sie verstehen ihre Erblindung als Chance, die Welt ganz neu zu sehen und zu Themen vorzudringen, die Sehenden verschlossen bleiben.
Im Frühjahr 2005 ist Bernd Kebelmann mit Patricia Sanders (Niederlande) und Andrzej Bartynski (Polen) auf Tour. Den Musikalischen Part übernimmt Andreas Heuser (Gitarre, Violine).
Die "Lyrikbrücken" waren schon einmal in Kiel. Am 24. Juni 1994 lasen im kommunalen Kulturzentrum "Pumpe" Bernd Kebelmann und sein dänischer Kollege Svend Pedersen (Kopenhagen, geb. 1952), musikalisch unterstützt vom Gitarristen Norbert Klein (Duisburg, geb. 1954). Die im Dunkelraum zweisprachig vorgetragenen Texte stammen aus den "Studien" des dänischen Lyrikers und dem Gedichtband "Sprachliche Landschaften" von Bernd Kebelmann.
Bernd Kebelmann ist in Kiel außerdem bekannt geworden als Kurator der Dunkelausstellung "Kieler Tastwege zur Kunst" (Juli-August 2003), in deren Rahmenprogramm er sich auch als Essayist und Rundfunkautor vorstellte.
Patricia Sanders lebt in Utrecht und arbeitet in den Niederlanden literarisch mit bildenden Künstlern zusammen; es entstanden Ausstellungen und CDs.
Andrzej Bartynski (Wrozlaw), ausgezeichnet u.a. mit dem Literaturpreis der Stadt Breslau und mehreren Auslandsstipendien, ist studierter Philologe. Seit 2003 organisiert er das internationale Poesie-Festival "Dichter ohne Grenzen".
Die Kieler Veranstaltung findet bei gedämpftem Licht statt. Der Eintrittspreis für den Abend im KulturForum in der Kieler Stadtgalerie beträgt Vvk 5 EUR + Vvk-Gebühr / AK 6 EUR.
| Di., 08.03.2005 | UniverSaal im Universum® Science Center, Bremen |
| Mi., 09.03.2005 | KulturForum in der Kieler Stadtgalerie |
| Do., 10.03.2005 20:00 | Academia Baltica, Hoghehus, Lübeck |
| Sa., 12.03.2005 19:30 | Sopoter Alternativbühne, Strandtheater, Sopot |
| So., 13.03.2005 19:30 | Plocker Kultur- und Kunstzentrum - Haus Darmstadt, Plock |
| Erstellt am 30.01.2005 | Zuletzt geändert am 04.03.2005 | Mail an den Seitenautor: Jürgen Trinkus! Acchtung! Den Text " at " bitte durch das übliche Zeichen @ ersetzen! |