Über Gisela Kraft | Kurzbiographie | Veröffentlichungen | Wulf Kirsten über Gisela Kraft! |
In Boltenhagen las Gisela Kraft am 5. Mai 2001 aus ihrem damals frisch erschienenen grotesken Beziehungsbuch "Prinz und Python". Aber auch am Abend vorher war sie schon mit Gedichten solidarisch eingesprungen, um uns die Zeit bis zum Auftritt einer verspäteten Kollegin nützlich zu überbrücken. Darunter waren auch Proben aus ihrem Schaffen als Nachdichterin anatholischer Lyriker. |
Gisela Kraft während ihrer Boltenhagener Lesung am 5. Mai 2001! |
Das Gesamtwerk von Gisela Kraft umfasst 20 eigene Buchveröffentlichungen und 20 Übersetzungen, vor allem von türkischer Lyrik. Gedichte von ihr wurden in 12 Sprachen übersetzt. Gisela Kraft ist Mitglied im Deutschen P.E.N. Für das PEN-Zentrum Deutschland ist sie in verschiedenen Funktionen auf internationaler Ebene tätig geworden.
In den Kreis der Lieblinge des Literaturbetriebes hat Gisela Kraft es nie geschafft, doch das sagt mindestens so viel über dessen Medien als über die Autorin. Vor allem ihre Übersiedlung von West- nach Ostberlin als der Strom anders herum lief, wird ihr bis heute verübelt, wobei diejenigen, die sich da entrüsten, kaum nach Umständen und Motiven fragen. Der dies schreibt, weiß, wovon er spricht aus den Reaktionen auf das Angebot eines Features beimehreren Hörfunkredaktionen.
"Der Zug - der Vers - das Land: Mit Gisela Kraft durch Vorpommern." - Collage von Jürgen Trinkus;
Aufgenommen 1996 und 1997; Letzte Abmischung: 30.12.1998
© by Jürgen Trinkus und Gisela Kraft!
Wenn es hier auch kein Foto gibt, die Stimme von Gisela Kraft können Sie hören!
Gisela Kraft lebt jetzt in Weimar. Als Berlin noch ihr Ort des Schreibens war, fand ihre Biographie Eingang in das empfehlenswerte Nachschlagewerk "Berlin - ein Ort zum Schreiben" des Aufbau-Verlages. Dessen Pressestelle danken wir für die Gestattung des folgenden Textauszugs!Wenn Sie uns hier verlassen und bei der Aufbau-Verlagsgruppe umschauen wollen, war das eben die Abbiegespur!
1936 in Berlin geboren, hier aufgewachsen.
1956 bis 1959 Ausbildung in Schauspiel und Eurhythmie in Berlin, Stuttgart und Dornach/Schweiz.
1960 bis 1972 Bühnentätigkeit Eurhythmie, daneben zahlreiche Jobs.
1972-78 Studium der Islamwissenschaft in Berlin (Dr. phil.).
1978-83 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Islamwissenschaft der FU Berlin.
1984 Übersiedlung nach Ost- Berlin.
Seit 1984 freie Schriftstellerin und Übersetzerin aus dem Türkischen.
Mitglied des P.E.N. (Ost)
Zuletzt abgeglichen mit em OPAC der Deutschen Bücherei Leipzig am 20.11.2004!
Mittlerweile sind die Veröffentlichungen beim Stammverlag der Autorin, Eremiten-Preses Düsseldorf auch gut online zu bestellen, z. B. über Amazon. Dort findet sich auch die Anthologie "Ralbitzer Sonntag" mit sorbischer Lyrik von Marja Krawcec, übersetzt von Gisela Kraft und
Und nun also auch
"Prinz und Python", woraus Gisela Kraft in Boltenhagen las.
Das Büchlein erhielt ich tatsächlich als Neujahrsgruß. Aus dem sehr autobiographischen Text erfuhr ich noch einiges, was sehr gut geeignet war, die Lücken in meinem Feature-Fragment zu schließen. Und dann gibt es darin noch jenen knappen und doch von so viel kollegialer Zuneigung geprägten Text von Wulf Kirsten über Gisela Kraft.
Über Gisela Kraft | Kurzbiographie | Veröffentlichungen | Wulf Kirsten über Gisela Kraft! |
Zurück zur Einstiegseite? Bitte hier!
Letzte Änderung: 2001-02-25 jt