Es gibt eine Reihe Informationsquellen, die es auch Blinden/Sehbehinderten möglich machen, informiert am öffentlichen Leben teilzunehmen.

Der Landtag Schleswig-Holstein

Alles rund um das Landesparlament des nördlichsten Bundeslandes. Ein logischer Aufbau und eine große Fülle an Information schaffen eine große Transparenz. Einsehbar sind aktuelle Termine und Drucksachen. Es gibt Kontaktdaten und biographische Angaben zu allen Abgeordneten. Verweisungen führen u.a. zu den Fraktionen und Parteien, zu anderen Landesparlamenten und zum Bundestag.

Landesregierung von Schleswig-Holstein

Die Struktur der Landesregierung, der Ministerien und Landesbehörden lässt sich hier ebenso nachvollziehen wie auch Zuständigkeiten und Inhalte logisch und übersichtlich präsentiert werden. Verfügbar sind auch Texte von Gesetzen und Verordnungen, Richtlinien u. v. m.

schleswig-holstein.de

Aus der Selbstdarstellung:

"schleswig-holstein.de
Das ganze Land auf Ihrer Seite. schleswig-holstein.de ist das Portal des gesamten Bundeslandes und bietet für viele Besucher täglich wachsende Inhalte. Unter einer einprägsamen Adresse finden Sie schnell, zielsicher und ganz einfach aktuelle Informationen aus Politik und Wirtschaft, zu Kultur und Veranstaltungen, über Dienstleistungen aller Art und vieles mehr. schleswig-holstein.de ist das "Branchenbuch", in dem Sie als Unternehmen schnell und effektiv gefunden werden. Vereine und Verbände sind stets über unsere Seiten zu erreichen. Kaufen Sie in einem der Online-Shops ein, suchen Sie sich die passende Veranstaltung für das Wochenende heraus oder buchen Sie über das Online-Buchungssystem Ihren Urlaub. 7 Tage die Woche - rund um die Uhr.
Starke Marke. schleswig-holstein.de ist das bekannteste regionale Internetportal mit der besten Nutzerfrequenz im Land. Hier finden Sie exklusiv das offizielle Angebot des Landes Schleswig-Holstein. Die Kombination einer merkfähigen Adresse mit der Vielfalt des regionalen Internetangebotes machen schleswig-holstein.de einzigartig.
Themenspezifische Zielgruppenansprache. Sie können die Kraft und Reichweite dieses Angebots auch zielgruppengenau nutzen. Denn unter der Dachmarke schleswig-holstein.de leiten sich spezielle Themenportale ab, die zusätzlich durch so genannte "Subdomains" direkt erreicht werden können. Diese Themen sind bis heute Tourismus, Immobilien, Kultur und Freizeit, Nachrichten, Vereine & Stiftungen, das Land von A-Z. Weitere werden folgen."

Nordklick

sieht sich als "Portal für Norddeutschland". Weiter heißt es:

"Bei nordClick, dem gemeinsamen Angebot von 6 Tageszeitungsverlagen in Schleswig-Holstein, informieren wir Sie über alles Interessante zwischen Nord- und Ostseeküste, in Deutschland und der Welt. Unter Anzeigen finden Sie ausserdem den größten Kleinanzeigenmarkt des Landes (mit Print-Anzeigen-Annahme), bei Dialog den NordChat und Foren, unter Service zahlreiche touristische Informationen."

SHonline - Portal für Schleswig-Holstein

Gewerbliche und sonstige Anbieter von Inhalten, die von öffentlichem Belang sind, können hier angemeldet und eingeordnet werden. SH-Online stellt für die Navigation eine doppelte und kombinierte Baumstruktur zur Verfügung. Der eine Baum gliedert die Thematiken und der andere die Regionen hierarchisch. Die Suchergebnisse liegen dann in der Schnittmenge.

Die hier präsentierten Inhalte können nur so breit und befriedigend sein, wie sie von den jeweiligen Anbietern geliefert werden. SH-Online überprüft und platziert sie lediglich. Das Portal kann also nur so stark sein wie die Summe seiner Zulieferungen.

Zum Beispiel Kiel

In der Syntax "WWW.[Stadtname].de" ist praktisch jede größere Gemeinde aufrufbar. Dort kann man sich im Allgemeinen gut bewegen und findet sowohl einen mehr oder minder gut ausgebauten Bürgerservice als auch sehr viel Wissenswertes über Geschichte, Gegenwart und Zukunft seiner Kommune, über Institutionen, Vereine, Wirtschaft, Kultur, Bildung, Soziales, Freizeit und Erholung. Viel Spaß und Informationsgewinn!


Blind Surfen! Blindlinks (zusammengestellt von jt)
Zur Übersichtsseite Woche des Sehens in SH! Blind ins Internet!

Erstellt am 03.10.2003Zuletzt geändert am 01.08.2004 Mail an den Seitenautor: Jürgen TrinkusZur Homepage von J. Trinkus!