Die "Woche des Sehens" verbindet seit 2002 den "Welttag des Sehens" (zweiter Donnerstag im Oktober) mit dem "Tag des Weißen Stocks" (15. Oktober) zu einem Konzentrat gemeinsamer und abgestimmter Aktivitäten. Derzeit sind es neun bundesweit und international agierende Organisationen, die sich zur koordinierten Aktion eine gemeinsame Plattform gegeben haben.
Link auf die Plattform "Woche des sehens"! | Terminübersicht für Schleswig-Holstein | Unser Pressetext als WORD-Dokument! |
So lautet die Themenstellung, unter der die Blinden- und Sehbehindertenselbsthilfe in diesem Jahr die Nutzbarkeit moderner Informationsmedien durch Blinde und Sehbehinderte ins öffentliche Blickfeld rücken möchte. Es soll konkret gezeigt werden, was hier alles möglich ist, aber auch
- welche Voraussetzungen für eine vollwertige Teilnahme am gesellschaftlichen Informationsaustausch nötig sind,
- welche Barrieren den Zugang erschweren
- und wie sie vermeidbar / überwindbar sind.
In Schleswig-Holstein finden vier zentrale Veranstaltungen statt. Darüber hinaus bringen die Bezirksgruppen des BSVSH eigene Aktivitäten in ihrem Bereich auf den Weg.
Auftakt: | 09.10.2003 ab19:00 Uhr | Kiel | "Zuhören, Anfassen, Mitmachen! |
KulturForum in der Kieler Stadtgalerie | Die Zauberschau mit Rafaelo Noon im Dunkelraum | ||
Wie Blinde lesen: | 10.10.2003 ab 15:00 Uhr | Pinneberg | finger-lesen |
Stadtbücherei | Blindenschrift tastend und spielend begreifen | ||
Filme hören: | 13.10.2003 ab 10:00 Uhr | Husum: Rathaus | Medienzugänge auch für Blinde und Sehbehinderte (Ausstellung) |
13.10.2003 ab 16:00 Uhr | Kino-Center Husum | Hörfilmpremiere: "Das Mädchen aus der Fremde" | |
Mit dem Media-Bus blind ins Internet: | 14.10.2003 10:00-18:00 | Kiel | Der andere Weg durchs Web |
An der Schrevenbrücke (Europaplatz | Probieren Sie den sprachgeführten Zugang! | ||
Vor dem Media-Bus: | Bildschirmarbeit mit mehr Schonung für Auge und Rücken! | ||
präsentiert von Mitgliedern der Landesinnung der Augenoptiker |