Zwei Texte auf dieser Seite (hier leider ohne die schrillen Cartoons wiedergegeben, die auf Nauras Fax zu sehen waren:
| Die Ewigkeit des Blues | und> | eine Selbstauskunft |
Blues, sind das nicht die Schmerzens-Lieder, die einst im 'Süden der USA die farbigen Arbeiter hervorstießen, nachdem die Knute auf sie niedergesaust war?
Ja, Blues kam von den Gequälten. Der vollgefressene Plantagen-Besitzer kannte keinen Blues in den Pfützen seines Ausbeuter-Gemüts.
1. In den Archiven ein erschütterndes Dokument über die Sklaverei.
2. Eine bis heute gültige Kompositions-Methode, deren 12 Takte und 3 Harmonien etwas von Ewigkeit, etwas Unzerstörbares hat. Wie die Gestirne.
Naura und Schlüter spielen seit Jahrzehnten ihren Blues. Der Pianist sagt:
"Ich brauch' nur eine der Politik-Seiten unserer Tages-Zeitungen aufzuschlagen und schon tropft der Blues aus mir heraus über die da droben, die ihre seltsamen Sprüche klopfen."
Der Pianist und Komponist Michael Naura, Jahrgang 1934, hält sich für einen monströsen Narren, He's a fool on the hill. Schon deshalb, weil er sich nach 1945 dem Jazz verschrieben hat, mit Haut, Hirn, Haar und Hoden.
Er gehört, mit Albert Mangelsdorff zur Gründer-Generation des Modernen Jazz in Germany. Vorher hatte er noch einige Semester Philosophie und Soziologie abgerissen. Hat nicht geschadet. Sein Quintett im Geist des Hard Bop war ein "Hardcore des Klangs". Die Spießer ächzten. Sie froren. Naura hat nichts anbrennen lassen.
Als Komponist hat er über 400 Werke verfaßt. Vom Werbeclip für Gardinen bis hin zu den 18 Sätzen seiner Suite "Zarte Protuberanzen". Mit Texten des Schriftstellers Wolf Wondratschek.
Apropos Dichter. Seit den 60ern verbindet Naura eine innige Zusammenarbeit Mit dem lyriker Peter Rühmkorf. Beide sind die Erfinder einer besonderen Spielart von "Jazz + Lyrik".
Bis 1999 hat Naura 4 Jahrzehnte lang die Jazz-Redaktion des NDR geleitet. Nauras Spitzname: Leo Doletzki. Nach einem Gedicht von Rühmkorf,in dem "ein älterer Herr in einem cognacfarbenenn Mantel orientierungslos umherirrt."
Nauras Vorlieben: Christina, landleben, PferdeScheiße, säuerliche Äpfel und das Zeichnen von schrillen Cartoons.
Naura schreibt für DIE ZEIT" DU, SPIEGEL SPEZIAL, DER TAGESSPiEGEL. FEINSCHMECKER WEIN.
Sein Buch "JAZZ TOCCATA (ROWOHLT) ist vergriffen.
Nauras Hörspiel "Der lange Sturz" für den NDR über Chet Baker wurde auf der Leipziger BUchmesse uraufgeführt.
Arbeitet für NDR RADIO DREI ("Hamburger Jazz--Anthologie") und WDR ("Klangspuren).
Zahlreiche Einspielungen. Darunter: "Call" mit Eberhard Weber und Wolfgang Schlüter.
Nauras Jazzologie stamt von Truman Capote, dem schwulen und süchtigen Genie: Ein Häufchen Töne nehmen und in die Luft werfen. Dann warten, bis sie richtig herabfallen. Fertig!
| Startseite blickfrei! | Konzeptionelles | Zurück zur Terminübersicht! |
| Erstellt am 09.08.2003 | Zuletzt geändert am 12.09.2003 | Mail an den Seitenautor: Jürgen Trinkus | Zur Homepage von J. Trinkus! |